Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien

Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien

36. Sarah Ziegler (Maus-Radio | WDR)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein heutiger Gast ist Sarah Ziegler. Sarah ist nicht nur Redakteurin beim Kinderhörfunk des WDR, sondern seit vielen Jahren auch als Autorin und Moderatorin für das Programm tätig. Sie kennt das Hörfunkangebot für Kinder also aus ganz unterschiedlichen Rollen.

Früher hat die Kinderhörfunkredaktion im WDR mehr oder weniger autark gearbeitet. Vor wenigen Jahren wuchs das Radioprogramm für Kinder dann aber mit dem Fernsehprogramm für Kinder zusammen. Das Kinderradio und die Sendung mit der Maus wurden unter einem gemeinsamen Markennamen gebündelt und seitdem gibt es im WDR das Maus-Radio. Ausgerechnet das Kinderprogramm hat also eine Blaupause für die Schaffung sinnvoller Synergien und crossmedialer Strukturen innerhalb eines der größten Medienhäuser Europas geliefert. Die Arbeit der Kinderhörfunk-Redaktion ist aber auch in vielen anderen Bereichen vorbildlich. Ich persönlich kann und ich will auch gar nicht verleugnen, dass ich ein großer Fan von diesem Programm bin und auch Sarah ist diesbezüglich eine echte Überzeugungstäterin. Kein Wunder also, dass im Austausch mit ihr vor allem die Potentiale des Kinderradios zur Sprache kamen: Wie Partizipation von Kindern gelingen kann, warum man ihnen herausfordernde und komplexe Themen nicht vorenthalten sollte, wie man diese Themen trotzdem kindgerecht aufarbeiten kann und warum das Radio – allen technischen Innovationen zum Trotz – ein nicht totzukriegendes Medium ist, all das erfahrt ihr in dieser Folge mit Sarah Ziegler vom Maus-Radio des WDR. Viel Spaß!

Links zu dieser Folge:

Website vom Maus-Radio: https://www.wdrmaus.de/hoeren/

Hinweise zur Bewerbung für die MausKlasse: https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausKlasse/infos-zum-bewerbungsstopp.php5

Die ARD-Kinderradionacht: https://kinder.wdr.de/radio/kinderradionacht/index.html

Der Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein Angebot vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. (www.kjf.de)
Über Feedback, Kritik und Anregungen freuen wir uns unter: wiesoweshalbwarum@kjf.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken.

Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen.

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de

von und mit Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Abonnieren

Follow us